Hier finden Sie den ersten Elternbrief im Schuljahr 2025-2026 im pdf Format

 

Gemeinschaftsgrundschule Schönblick — Schönblick — 52396 Heimbach

 Erster Elternbrief im Schuljahr 2025-2026                                                                         16.09.2025

  • Wahlergebnisse
  • Ergebnisse und Mitteilungen: Terminkalender / Nachhaltigkeitstag / Apfelsaftpresse an der Schule / Schulfest – Samstag, 27.09.2025 / Herbstwanderung / Teilnahme am EU-Schulprogramm – Programmteil Obst und Gemüse / Kontaktdaten der Schulpflegschaftsvorsitzenden

 

Sehr geehrte Eltern,

in der gemeinsamen Sitzung der Schulpflegschaft, Lehrkräftekonferenz und Schulkonferenz am 10.09.2025 wurden die schulischen Mitwirkungsgremien für das Schuljahr 2025/2026 gewählt. Die Wahlen ergaben folgende Ergebnisse:

  1. Schulpflegschaft:

Vorsitzende: Frau Alexandra Waider

Stellvertreterin: Frau Mirjam Stollenwerk

  1. Mitglieder der Schulkonferenz:

Frau Waider, Frau Kulina, Herr Schmühl als Vertretung der Eltern

Frau Stoffels, Frau Laufenberg, Herr Ruskowski  als Vertretung der Lehrkräfte

 Weitere Ergebnisse und Mitteilungen aus der Sitzung:

  • Terminkalender

Über unsere schulische Kommunikationsplattform „Schulmanager online“ können Sie im Modul „Kalender“ den aktuell eingestellten Terminkalender der Schule digital einsehen. In der Regel erhalten Sie eine Woche vor dem Termin noch einen separaten, digital eingestellten Elternbrief mit weiteren Informationen zum Termin.

  • Nachhaltigkeitstag

Am Mittwoch, 24.09.2025, werden wir im Rahmen unseres Nachhaltigkeitstages die Streuobstwiese der Stadt Heimbach am ehemaligen Haus des Gastes mit allen Klassen aufsuchen und dort Äpfel ernten. In wettergerechter Kleidung und mit Rucksackverpflegung kommen an diesem Morgen die Schulkinder zur Schule. Mitzubringen sind kleine Eimer und evtl. sogenannte Apfelpflücker (muss aber nicht unbedingt sein). Wir werden dann gegen 9 Uhr mit allen Klassen aufbrechen und um 11.30 Uhr wieder zurück in der Schule sein. Abgesehen von dieser besonderen Aktion findet der Unterricht nach Stundenplan statt.

  • Apfelsaftpresse an der Schule

Am Donnerstag, 25.09.2025, kommt die mobile Apfelsaftpresse der „Streuobstwiesen Netzwerk Nordeifel eG“ (SONNE) in der Schule zum Einsatz. In den kommenden Tagen können Apfelspenden in der Schule abgegeben werden. Leider können wir keine Zeitfenster für das Pressen von privaten Apfelbeständen zur Verfügung stellen, da soweit alle Termine ausgebucht sind.

Die der Schule überlassenen Äpfel werden von den Schulkindern zusammen mit dem Team der „SONNE“ zu Apfelsaft gepresst. Die Kosten für das Pressen (7€ pro 5 Liter Bag) übernimmt die Schule. Beim Schulfest werden wir dann den gewonnenen Apfelsaft für 12 € pro 5 Liter Bag verkaufen. Den Gewinn erhält der Förderverein der Schule.

  • Schulfest – Samstag, 27.09.2025

Am Samstag, 27.09.2025, findet unser Schulfest statt. Um 9 Uhr starten wir mit einem gemeinsamen Auftakt in der Aula. Im Anschluss beginnen vielfältige Aktivitäten im Schulgebäude und auf dem Außengelände. Die Veranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung für alle Schulkinder. An diesem Tag fahren auch die Schulbusse. Vormittags fahren die Busse eine Stunde später als üblich, die Rückfahrt findet um 13.00 Uhr statt. Als Ausgleichstag (kein Unterricht) wurde der 05.06.2026 (Freitag nach Fronleichnam) festgelegt. Nähere Informationen zum Schulfest folgen in den kommenden Tagen.

  • Herbstwanderung

Am Freitag, 10.10.2025, führen wir unsere traditionelle Herbstwanderung durch. In diesem Jahr ist der Spielplatz in Hergarten unser Wanderziel. Geplant ist der Start im Heimbachtal um 8 Uhr. Die Wanderung endet dann gegen 12 Uhr auf dem Spielplatz in Hergarten. Eine Rückfahrt zur Schule bzw. zu den einzelnen Ortsteilen wird mit Hilfe der Schulbusse organisiert.

Bei stürmischer Witterung oder starkem Regen werden wir die Wanderung auf einen späteren Termin verschieben. Dann findet am Freitag Unterricht nach Plan statt. Nähere Informationen erfolgen noch.

  • Teilnahme am EU-Schulprogramm NRW – Programmteil Obst und Gemüse

Im Nachrückverfahren konnte unsere Schule nun doch noch für den Programmteil Obst und Gemüse berücksichtigt werden. Ab dem 03.11.2025 ist der Beginn der Lieferungen geplant. Es wäre sehr schön, wenn wir ausreichend viele ehrenamtliche Kräfte finden könnten, die dann immer dienstags bis donnerstags morgens beim Zerkleinern des Obstes und Gemüses unterstützen. Melden Sie sich gerne bei den Klassenleitungen.

 Hinweise und Anregungen werden gerne in der Schule oder von unserer Schulpflegschaftsvorsitzenden entgegengenommen.

 Kontaktdaten der Schulpflegschaftsvorsitzenden

Mit freundlichen Grüßen

 

Joachim Dunkel                                                                     Alexandra Waider

(Schulleiter)                                                             (Schulpflegschaftsvorsitzende)

 

—————————————————————————————————————–