Liebe Eltern,
gerne möchte ich Ihnen zu einigen Terminen, Themen und Entwicklungsfeldern berichten.
- Pädagogische Ganztagskonferenz (Unterrichtsausfall)
Am Montag, 02.12.2024, findet eine ganztägige pädagogische Konferenz für das Lehrkräftekollegium in der Schule statt. Aus diesem Grund findet an diesem Tag kein Unterricht statt. Die OGS und die „Schule von acht bis eins“ haben geöffnet. Bitte beachten Sie, dass keine Schulbusse (Schülerspezialverkehr der Stadt Heimbach) fahren.
Für die Schülerinnen und Schüler ist dieser Tag ein sogenannter Studientag, d.h. an diesem Tag müssen von der Schule gestellte und vorbereitete Aufgaben als Hausaufgabe bearbeitet werden.
- Ukraine-Hilfe / Gaza-Hilfe
Die Spendenaktion zugunsten der Ukraine-Hilfe erbrachte die stolze Summe von 450,61 € ein. Allen großen und kleinen Spendern sei herzlich gedankt.
- Personalentwicklung
Wir freuen uns sehr, dass Frau Anna Koll an unserer Schule ihren praktischen Ausbildungsabschnitt im Rahmen ihrer Lehrerausbildung absolviert. Wir hoffen, dass wir ihr gute Rahmenbedingungen bieten können und wünschen ihr gutes Gelingen.
- Vertretungssituation
Erfreulicherweise konnte vor ein paar Tagen Frau Graf ihren Dienst an der Schule wieder aufnehmen. Dies verbessert deutlich die angespannte Personalsituation an der Schule. Weiterhin fehlt uns Frau Gast. Aktuell ist die weitere Entwicklung der Genesung nicht absehbar. Wir wünschen ihr weiterhin alles Gute und vollständige Genesung.
- Deutsch als Zweitsprache
Die Deutschförderung für Kinder, die Deutsch als Zweitsprache lernen, wird nun auf die Zeit nach dem Unterricht gelegt. Damit wird sichergestellt, dass die Kinder den regulären Unterricht nicht verpassen. Frau Kholoud Subihi als verantwortliche Lehrkraft stimmt sich dabei eng mit den Lehrkräften und dem Personal der OGS ab.
- Tag der Begegnung in Simpelveld (NL)
Unsere Partnerschule die „Basisschool De Meridiaan“ hatte unsere Viertklässler für diesen November nach Simpelveld zu einem Begegnungstreffen eingeladen. Durch den unerwarteten Tod einer Lehrkraft aus Simpelveld, die mit uns im Rahmen des Austausches zusammengearbeitet hat, mussten wir das Treffen verschieben. Wir hoffen alle, dass im Frühjahr eine Begegnung in Simpelveld möglich wird.
- Landfrauen-Einsatz
Eine Landfrau stellt mit den Kindern des dritten Schuljahres ein sogenanntes „Fitmacher-Frühstück“ her. Die Aktion stellt eine flankierende Maßnahme im Rahmen unserer Teilnahme am EU-Schulprogramm für Obst und Gemüse dar.
- Prävention
Im Bereich Prävention erlernen die Schülerinnen und Schüler aus Klasse 4 Kompetenzen zur Stärkung des Selbstbewusstseins und zum Verhalten in Notsituationen. Dies dient in besonderer Weise dem Schutz vor sexuellem Missbrauch. Die zweistündige Unterrichtsveranstaltung je Klasse findet am Dienstag, 03.12.2024, unter der Leitung von Kriminalhauptkommissarin Frau Laßka (Kommissariat Vorbeugung Polizei Düren) statt.
- Nikolaus
Auch in diesem Schuljahr wird uns der Nikolaus am Morgen des 6. Dezembers besuchen. Wir möchten ihm zu Ehren eine kleine Feier in der Aula gestalten. Mit Hilfe des Fördervereins kann der Nikolaus dann allen Kindern eine kleine Gabe überreichen.
- Theateraufführung an der Clara-Fey-Schule
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 dürfen sich auf eine Theateraufführung der Clara-Fey-Schule in Schleiden freuen.
Es wird das Weihnachtmusical „Winter in Lönneberga oder wie Michel eine Heldentat vollbrachte“ von Astrid Lindgren aufgeführt.
Die Aufführung findet für unsere Klassen am Dienstag, 10.12.2024, um 9.30 Uhr statt. Um 8.30 Uhr startet der Bus (Firma Dardenne) in Heimbach an der Schule. Um 11.20 Uhr ist die Rückkunft in Heimbach vorgesehen.
Der Eintritt ist frei.
Die Kosten für die Busfahrt in Höhe von 225 € übernimmt der Förderverein der GGS Schönblick.
- Theaterbesuch in Aachen („Die Zauberflöte“)
Ein ganz besonderes Erlebnis möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern mit einer Fahrt nach Aachen ins Theater bieten. Wir werden dort mit der ganzen Schule die Aufführung der Kinder-Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart besuchen. Die Kosten von 20,38 € pro Schüler*in setzen sich aus Fahrtkosten für vier Busse und Eintritt zusammen.
Der Förderverein der Schule wird jedem Schulkind 10€ als Zuschuss zukommen lassen. Herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung!
Damit reduzieren sich die Kosten für Sie als Eltern auf 10 €. Die restlichen Kosten werden vom Schulträger (Stadt Heimbach) übernommen.
Bitte geben Sie das Geld in den nächsten Tagen in einem verschlossenen Briefumschlag mit. Die Abgabefrist endet am Donnerstag, 07.12.2024.
Empfänger von staatlichen Leistungen können die Kosten im Rahmen der Förderung BUT (Bildung und Teilhabe) erstattet bekommen. Wir bitten in diesen Fällen um zeitige Beantragung der Fördergelder und Abgabe der Anträge ausnahmsweise in der Schule bis zum kommenden Mittwoch, 27.11.2024.
Die Fahrt findet am Donnerstag, 12.12.2024, statt. Um 09.30 Uhr fahren wir mit den Bussen der Firma Dardenne nach Aachen. Die Rückkunft in Heimbach ist für 14.30 Uhr vorgesehen.
Die Schulkinder kommen morgens wie immer ganz normal zur Schule. Allerdings bleibt die Schultasche zuhause, stattdessen kommen die Kinder mit Rucksack und entsprechender Verpflegung zur Schule.
Die schulische Veranstaltung endet gegen 14.30 Uhr mit der Rückkunft in Heimbach an der Schule. Dort können die Kinder, die nicht abgeholt werden, mit den Bussen nach Hause Richtung Blens/Hausen bzw. Vlatten/Hergarten/Düttling fahren. Schulkinder, die die OGS besuchen, können bei Bedarf in die OGS gehen und dort ein Lunchpaket erhalten. Diesbezüglich wird es für die OGS-Kinder noch eine Abfrage geben.
- Besuch der Pflegeheime
In diesem Jahr werden wir wieder mit den Kindern des zweiten Schuljahres zwei Pflegeheime im Stadtgebiet aufsuchen. Am Montag, 16.12.2024, wird die Klasse 2a nach der großen Pause „Haus Katharina“ in Hasenfeld besuchen. Die Klasse 2b fährt mit dem Bus nach Hergarten zum Pflegeheim „Waldweg“. Im Vorfeld werden Lieder und Gedichte eingeübt sowie Weihnachtsplätzchen für die Bewohner der Heime gebacken.
- Weihnachtsfeier
Zu einer kleinen Weihnachtsfeier laden wir alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ein. Sie findet statt am Dienstag, 17.12.2024, um 10.45 Uhr und endet gegen 11.30 Uhr. Neben den geladenen Gästen sind alle Interessierten herzlich willkommen.
- Lernplattform LOGINEO LMS
In der Coronazeit hatten wir das sogenannte Distanzlernen (auch Homeschooling genannt) über das landeseigene System Logineo LMS organisiert. Mit Hilfe der schuleigenen Instanz kommunizierten wir online rechtssicher und datenschutz-konform zwischen Schule und Elternhaus. Die Arbeit mit Logineo LMS ermöglichte den Lehrkräften die Kontrolle darüber, ob von allen Schülerinnen und Schülern die eingestellten Aufgaben bearbeitet wurden. Regelmäßig wurden Aufgaben an die Schulkinder weitergeleitet, zuhause von den Kindern bearbeitet und mit Hilfe der Eltern wieder an die Lehrkräfte zurückgemeldet. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten erlangten die meisten Eltern Sicherheit im Umgang mit der Lernplattform.
Wie im vergangenen Schuljahr möchten wir auch in diesem Schuljahr den Gebrauch dieser Lernplattform, ähnlich einer Probealarmübung, üben.
Durch einen Testlauf noch vor den Weihnachtsferien wird der Umgang mit der Lernplattform Logineo LMS geübt. Ziel ist es, dass alle (Lehrkräfte, Eltern und Schulkinder) wieder sicherer werden im Gebrauch der Lernplattform. Mit der Instanz verfügen wir in Krisensituationen ein Instrument, das das Lernen weiterhin ermöglicht! Wenn es Schwierigkeiten in der technischen Umsetzung gibt, so sind wir gerne bereit Ihnen zu helfen.
- Apfelsaftbags als Geschenkidee
Aus der Projektwoche gibt es noch jede Menge Apfelsaft, abgefüllt in 5 Liter-Bags, in der Schule. Wir würden uns freuen, wenn wir vor Weihnachten noch einige Bags verkaufen könnten. Als Weihnachtsgeschenk sind die Bags doch sicherlich eine gute Idee. Der Saft kostet 12 €. Sollte nach Abzug der Kosten für die Apfelsaftpresse noch Geld übrig bleiben, so wird der Gewinn für Anschaffungen oder Fahrten der Schule verwendet.
- Mitgliedschaft im Förderverein der Schule
Wie Sie auch aus diesem Elternbrief entnehmen können, ist der Förderverein der Schule für die Finanzierung unterschiedlicher Aktivitäten und Anschaffungen ein absoluter Glücksfall. Durch die Kostensteigerungen gerade für Fahrten mit Reisebussen wird eine Unterstützung durch den Förderverein immer wichtiger. Ein Ausbleiben der Unterstützung könnte letztendlich zur Folge haben, dass zukünftig Schulfahrten und Anschaffungen nur noch selten durchgeführt werden oder gestrichen werden müssen. Um dies zu verhindern, ringt der Verein um Mitgliederzuwachs. In den letzten Jahren ist der Zulauf an neuen Mitgliedern ins Stocken geraten ist. Der Verein würde sich sehr freuen, wenn möglichst alle Eltern durch ihre Mitgliedschaft im Förderverein ihre Verbundenheit zur Schule zum Ausdruck bringen würden. Die Kinder, die aktuell die Schule besuchen, profitieren davon, dass in den letzten 20 Jahren über 74.000 € in Anschaffungen und verschiedene Projekte der Schule investiert wurden. Dies bedeutet eine Stärkung der Bildungs- und Erziehungsarbeit vor Ort in Heimbach.
Mit einem Beitrag von 12 € pro Jahr können Sie schon Mitglied werden, gerne können Sie aber auch mehr spenden. Die Kosten sind steuerlich absetzbar.
Für Interessierte geben wir einen Anmeldevordruck mit in den Anhang.
Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich gerne bei mir melden.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Dunkel, Rektor